Ist der Interessent erst einmal da, können viele Anbieter punkten. Doch wie unterscheiden Sie sich im Meer der Konkurrenten? Vor allem solide Beratungen und generalistische Agenturen haben es da gar nicht so leicht. Denn ein netter, kreativer Auftritt reicht nicht aus. Gute Marken beruhen auf klaren Positionierungen. Auf einem tief verankerten Antreiber Ihres Unternehmens. Auf klar definiertem Nutzen. Und auf einer Emotionalität, die mehr ist als nett und schön. Gute Marken lassen stolpern, hellhörig werden, machen neugierig. Das braucht viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung.
Wie schaffen Sie es auf die mentale Shortlist potenzieller Kunden? Werden Sie gefragt, weil Sie nützlich sein können? Sie müssen sich regelmäßig in Erinnerung rufen. Doch wie gelingt das im Kampf um die Aufmerksamkeit, in der Flut vieler und auch guter Informationen? Wie erreichen Sie hochrangige Entscheider? Und wie machen Sie mit Ihren Themen neugierig, obwohl schon so viele darüber sprechen und schreiben? Sie brauchen ein Marketingsystem, das zu Ihnen passt, das langfristig von Ihrem gesamten Unternehmen durchgehalten wird und das nicht nur auf wenigen Schultern ruht. Dann sind Sie auch nicht mehr von kurzfristigen Vertriebsaktionen, vereinzelten Zeitungsartikeln oder Empfehlungen abhängig.
Viele Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen wünschen sich SINN-volle Aufträge. Langfristig. Strategisch. Auf Augenhöhe mit den richtigen Entscheidern. Den Schulterschluss, auch wenn es mal eng wird. Zu Honoraren, die nicht nur Aufwand abbilden, sondern Erfahrung, Wissen, intellektuelles Kapital, Einsatz, Nutzen. Mit großen Projektvolumina. Das von mir weiterentwickelte Modell des Trusted Advisors schafft hierfür die Voraussetzungen: in der Strategie, im Gesprächshandwerk, in den Prozessen und im stetigen Umgang mit dem Kunden.